Wir, die Eine-Welt-Gruppe Rodenkirchen, zusammen mit den Mitarbeitenden in unserem Partnerschaftsprojekt in Duékoué/Cote d‘Ivoire, wollen all unseren Unterstützerinnen und Unterstützern herzlich danken, die uns im vergangenen Jahr begleitet haben, sei es durch Gebete für unser Ausbildungsprojekt, für tatkräftige Unterstützung bei Aktionen und durch Spenden.
Wir schauen zurück auf ein ereignisreiches Jahr, in dem wir dazu beitragen konnten, einen neuen Stromgenerator für die Werkstätten zu beschaffen, Schulgeld für Stipendien durch Ihre Spenden aufzubringen und zum Unterhalt der Einrichtung beizutragen.
Mit viel Freude arbeiten wir mit den Menschen der Elfenbeinküste zusammen und wollen auch im kommenden Jahr für deren Anliegen weiter wirken.
Ihnen und all Ihren Lieben wünschen wir gesegnete und frohe Weihnachtstage!
Liebe Mitmenschen aus unseren Gemeinden im Rheinbogen, vor kurzem erreichte uns ein Brief aus Duékoué, geschrieben von Pater Trésor, Leiter des Ausbildungszentrums IFP.
Im Folgenden die deutsche Übersetzung des Briefes aus Douékoué. Den Originaltext können Sie am Ende dieser Seite aufrufen.
Liebe Brüder und Schwestern im Glauben, liebe Christen und Christinnen, Gemeindeglieder von St. Maternus und St. Joseph in Rodenkirchen,
ich begrüße Sie sehr herzlich und hoffe, dass es durch Gottes Gnade Ihnen allen gut geht. Wir bewegen uns alle auf die Feier des Weihnachtsfestes zu, beginnend mit der Adventszeit. Lassen Sie mich die Freude ausdrücken, die uns beim Verfassen dieses Briefes erfüllt. Wir danken dem Herrn dafür, dass er uns Brüder und Schwestern im Glauben in Rodenkirchen geschenkt hat, die an uns denken und uns bei unserer Aufgabe der Erziehung und Ausbildung unserer Jugendlichen hier in Duékoué begleiten.Seien Sie versichert, dass jede Anstrengung, die Sie für uns unternehmen, als eine Energie wahrgenommen wird, die uns anspornt und antreibt, weiterzumachen. Wir möchten Ihnen versichern, dass unsere Gebete, so bescheiden sie auch sein mögen, Sie begleiten. Wir bitten den Herrn, dass er Ihre Gemeinde weiterhin mit Freude und Frieden erfüllt. Möge diese Adventszeit unsere Hoffnung erneuern, die die Wurzel unseres karitativen Handelns für eine bessere Welt ist. Möge Ihre Freude über die Jugendlichen des Ausbildungsinstituts Don Bosco in Duékoué als Segen für alles, was Sie für sie tun, auf Sie selbst zurückfallen. Ein besonderer Gruß an Geneviève und ihr ganzes Team von beherzt handelnden Menschen: Monika, Elfie, Astrid, Suzanne, Maria, Cornelia, Lille, Karl, Heinz-Willi Gott segne euch alle.
Gott liebt euch. Wir auch. Pater Gérald-Trésor Assamagan(Salesianer Don Bosco, Leiter der Einrichtung)
Pater Trésors Freude über das Bestehen der Eine-Welt-Gruppe Rodenkirchen und seinem Dank an alle Unterstützerinnen und Unterstützer – sei es durch Gebete, durch tatkräftige Hilfe bei Aktionen, durch Spenden – schließen wir Mitglieder der EWG uns gerne an und danken aus vollem Herzen!
Ihre Eine-Welt-Gruppe Rodenkirchen
Spenden können Sie auf das folgende Konto bei der Pax-Bank
Die „Eine-Welt-Gruppe-Rodenkirchen“ und ihre „Baustelle“
Es fing im Jahre 1992 an: Eine kleine Gruppe aus den Pfarreien St. Joseph und St. Maternus in Rodenkirchen machten sich Gedanken darüber, wie man den Beschluss des Pfarrgemeinderats, ein Projekt in der Welt (damals noch Dritte Welt genannt) zu unterstützen, umsetzen kann.
Nach langem Austausch und Diskussionen wird das Projekt in Duékoué, ein von den Salesianern Don Bosco geführtes technisches und landwirtschaftliches Ausbildungszentrum in der Elfenbeinküste (CPAR) ausgesucht. Dort werden Jugendliche mit und ohne Schulabschluss auf einen Beruf vorbereitet. Das Ziel ist, diesen Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, ihr Leben in ihrem Land zu gestalten. Durch Besuche vor Ort – der letzte vor vier Jahren – konnten sich Mitglieder der EWG vergewissern, dass das Geld gut investiert ist; die „Baustelle“ wird in Zusammenarbeit mit der Missionsprokur der Salesianer Don Bosco vor Ort betreut.
Heute hat das Projekt (= die „Baustelle“) einen neuen Namen erhalten: Institut de Formation Professionnelle, kurz IFP Don Bosco. Das Institut bietet verschiedene Lehrgänge für Berufe in den Bereichen Metall, Elektro, Automechanik, aber auch für Berufe wie Schneiderin, Koch/Köchin und Krankenpflegerin. Eine fachliche Begleitung gehört auch dazu, die Auszubildenden werden begleitet nicht nur während der Ausbildung, sondern auch bei der Suche eines Praktikums und schließlich einer Arbeitsstelle.
Die „Eine-Welt-Gruppe-Rodenkirchen“ und Sie als Spender*Innen tragen sowohl einen guten Teil der Kosten der Ausbildung als auch der fachlichen Begleitung der Auszubildenden, die dort angeboten wird.
In unserem Lädchen gibt es Schmuck, der in unserem Partnerprojekt IFP Don Bosco in Duékoué von den dort lernenden Jugendlichen mit produziert wird.
Aus Kokosschalen und großen Samenkörnern von afrikanischen Pflanzen entstehen so Ketten, Schlüsselanhänger, Ohrringe, Anhänger mit Buchstaben, Herzen, Kreuzen, Tauben, Kontinent Afrika und Haarspangen. Durch die Verschiedenheit des Ausgangsmaterials sind alle Schmuckstücke ganz individuell in ihrer Maserung.
Es macht Freude zu stöbern und diese Einzelstücke dann selbst zu tragen.
Sie als Käuferin oder Käufer werden damit Botschafter/In für afrikanische Kultur, für die Côte d’Ivoire, für unser Projekt in Duékoué und für die Lebensfreude der Jugendlichen aus dem Bildungsprojekt.
Kommen Sie und schauen Sie selbst.
Die Öffnungszeiten unseres Lädchens sind jeden Sonntag nach dem Sonntagsgottesdienst um 11.30h, wenn die Messe stattfindet; zwischen 12.30h bis 13h ist dann der Verkauf offen.
Am Samstag, den 25.5.24 findet in St. Maternus, Rodenkirchen, ein besonders gestalteter Gottesdienst statt. Er wird vorbereitet von der Eine-Welt-Gruppe Rodenkirchen.
Zeit: 25.4.2024 um 17.30h
Ort: St. Maternus, Rodenkirchen, Hauptstraße
Musikalische Gestaltung: Kinduku-Chor mit afrikanischen Gesängen aus Ghana
Thematisch geht es um die Würde des Menschen.
Nach der Messe laden wir ein zu einem Beisammensein im Pfarrgarten. So gibt es die Möglichkeit, den Chor, die Mitglieder der Eine-Welt-Gruppe und sich gegenseitig besser kennenzulernen und auszutauschen. Bei schlechtem Wetter findet dieses Treffen hinten in der Maternuskirche statt.
Anfang dieses Jahres erreichte uns ein umfangreicher Bericht aus unserem Partnerprojekt in Duékoué über die Aktivitäten rund um das Ausbildungs- und Schuljahr 2022/2023.
Nachdem wir die französischen Texte ins Deutsche übersetzt und uns ausführlich über die Inhalte beraten haben, kommen nun – kurzgefasst – die wichtigsten Informationen.
Der Bericht beginnt mit einem Gruppenfoto der Auszubildenden im Bereich Elektrik, die einige Solarzellen präsentieren, mit denen sie gearbeitet haben. Auch hier werden erfreulicherweise Erkenntnisse zu erneuerbaren Energien umgesetzt.
Es folgt ein ausführliches, herzliches Dankeschön an die Eine-Welt-Gruppe und alle, die das Projekt so tatkräftig unterstützen, d.h. für die Mitfinanzierung der Ausbildung junger Menschen sorgen.
Dann wird das vergangene Ausbildungsjahr beschrieben mit Erklärungen zu Bildungsgängen, Bildungsabschlüssen, Tabellen: z. Zt. werden 329 Schüler und 226 Schülerinnen ausgebildet!
In diesem Zusammenhang ist die wichtigste Veränderung die Änderung des Projektnamens. So heißt es nicht mehr „CPAR“ (Centre Professionnel Artisanal et Rural), sondern „IFP Don Bosco“ (Institut de Formation Professionnelle Don Bosco = Berufsbildungsinstitut Don Bosco). Wichtiger als die Änderung des Namens ist die damit einhergehende Aufwertung der dort erzielten höherwertigen Abschlüsse: Diese werden nun auch vom Staat anerkannt, so dass die Absolventen nochmal bessere Chancen auf dem örtlichen Arbeitsmarkt haben.
Sollten Sie weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns über die bekannten Wege: persönlich oder per Mail. Wir freuen uns sehr über Rückmeldungen und jede Unterstützung!